Tagung: Die Produktivität von Musikkulturen

Zusammen mit Dennis Mathei, Jan Kühn und Hendrik Neubauer veranstalte ich die Tagung „Die Produktivität von Musikulturen„. Dort sollen Entwicklungsdynamiken von Musikstilen, Szenen, (Sub)Kulturen etc. thematisiert und mit Verständnissen des Begriffs Produktivität konfrontiert werden. In einer Zeit, in der wirtschaftstheoretische Begriffe immer mehr in den Bereich der Kulturproduktion (sic!) übergreifen, soll diskutiert werden, was Produktivität neben der betriebswirtschaftlichen Input/Output Relation in Musikkulturen bedeuten kann.

Unter den Fallbeispielen gibt es ein Panel zum Urheberrecht mit Frédéric Döhl und mir.

Hier geht´s zum Programm
.

Termin: 14. / 15.11.2014, Institut für Musik, Kassel

Veröffentlicht unter Ereignisse | Schreib einen Kommentar

Sun Ra und die Verkörperung des Weltalls

Laudatio anlässlich des 100. Geburtstags von Sun Ra, 22.05.2014, Big Buttinsky, Osnabrück.
Lizenz: Creative Commons CC-BY 3.0

Holger Schwetter während des Vortrags im Big Buttinsky.

Sun Ra´s Outer-Space-Metaphorik erscheint zunächst abgehoben und ohne großen Zusammenhang mit sozialer Realität, Politik oder Gesellschaft. Die Bezüge sind jedoch vielfältig und erscheinen zunächst ironisch gebrochen. So heisst es in dem Song ‚Outerspaceways Incorporated‘: „If you find earth boring, just the same old same thing, you better sign up with outerspaceways incorporated.“ Es gibt die Möglichkeit eines Übergangs, eines Mitwirkens.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ereignisse, Musik, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Musik freikaufen mit ‚The bianca Story‘

Wenn ein Musiker oder ein Musikprojekt eine Platte plant, wird er in der Regel auch eine Kalkulation machen. Wie wäre es, wenn er diese veröffentlicht, den Verdienst, den er erzielen möchte, dazurechnet und der Allgemeinheit sagt: „Das ist mein Projekt, das möchte ich verdienen. Wenn ihr mir das im Voraus bezahlt, bin ich zufrieden. Ich kann das Projekt und mich selbst risikofrei für eine Zeit finanzieren. Im Gegenzug stelle ich das Album der Allgemeinheit anschließend kostenfrei zur Verfügung.“

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Netz, Musik, waswirunsreintun | Schreib einen Kommentar

Analoge und digitale Gemeinschaften auf der Cologne Commons

Am vergangenen Freitag war meine Band Von Korf eingeladen, auf dem Festival zur Konferenz Cologne Commons zu spielen. Vorher, am Nachmittag, saß ich auf einem Panel bei der Konferenz mit dem Thema „Sind Netlabel schon tot oder riechen sie nur komisch?“ um die Sichtweise der Musiker zu vertreten, auch und gerade deshalb, weil ich im Rahmen meiner Promotion zum Selbstmanagement von Musikern im Internet forsche.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ereignisse, Von Korf, waswirunsreintun | Schreib einen Kommentar

Music Manumit über die C3S

Am Wochenende gab ich dem US-amerikanischen Podcast Music Manumit ein 50 Min. Interview über die C3S. Mein erster Beitrag für die dortige Öffentlichkeit überhaupt. Ich hoffe, ich habe mich ganz gut geschlagen.

Veröffentlicht unter copyright, nicht zugeordnet, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Jonathan Coulton, American Idol und das Problem der nicht gekennzeichneten Bearbeitung

Der amerikanische Singer/Songwriter Jonathan Coulton wurde vor einiger Zeit gewahr, dass seine Version des Sir Mix-A-Lot Raps „Baby Got Back“ von der Castingshow „American Idol“ verwendet wurde, und zwar offenbar nicht nur seine vom Original gänzlich verschiedene kompositorische Bearbeitung inkl. einer von ihm geänderten Textzeile, sondern sogar die Aufnahme, wie dieser A/B Vergleich (linker Kanal/rechter Kanal) nahelegt. American Idol verkauft die neue Version auch auf iTunes etc.

Hier zum Vergleich das Original von Sir Mix-A-Lot:

Jonathan Coulton berichtet von diesem Vorfall in zwei Blogposts (Quelle: blogpost 1, blogpost 2) und kommt nach einer kurzen Auseinandersetzung mit der Produktionsfirma von American Idol zu dem Schluß, dass er nichts dagegen machen kann. Denn: er hat seine Version als Coverversion angegeben, als er die Rechte für seine Version anmeldete, hat also seinen kreativen Anteil in der Bearbeitung der Musik unter den Tisch fallen lassen. Offiziell ist seine Version eine 1:1 Kiopie des Originals und damit kann er diese Rechte nicht geltend machen.

Wie konnte das passieren?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter copyright, Musik | Schreib einen Kommentar

Vortrag: Vorstellung der C3S beim Hamburger Musikforum

Am Montag, den 08.04.2013 stelle ich die C3S beim Hamburger Musikforum des VUT Nord vor. Das wird spannend, es werden sich laut Aussage des Veranstalters viele GEMA Kundige im Publikum befinden. Und mit Mark Chung, Bassist der Einstürzenden Neubauten und Mitinhaber des Freibank Musikverlages sitzt jemand mit mir auf dem Podium, der die Strukturen des unabhängigen Musikvertrieb in Deutschland, aus der Idee des Punk kommend, mitgeprägt hat.

Veröffentlicht unter copyright, Ereignisse | Schreib einen Kommentar

Stakkato „Bodyshape“

Heute und am kommenden Sonntag gibt es noch zwei Extratermine des Tanztheater-Stücks „Bodyshape“ des Osnabrücker Ensembles „Stakkato“ im emma-Theater. Dort spiele ich frei improvisierte Musik mit E-Gitarre in einem Ensembler mit Stimme, Cello, Saxophon und Percussion.

Stakkato Bodyshape Flyer September 2012

Veröffentlicht unter Ereignisse, Musik, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Popkultur, Erinnerung und frühe Kindheit

Am Donnerstag sah ich in der S-Bahn in Berlin ein paar hippe Teenager. Ein Mädchen trug ihr Smartphone in einer gefakten Kompaktkassetten-Hülle. Interessant. Neben den Frisuren und Klamotten eine noch viel klarere Referenz an die Popkultur der 80 Jahre, die Zeit kurz vor ihrer Geburt.

Eine Smartphone Hülle in Form einer Kompaktkassette

Eine Smartphone Hülle in Form einer Kompaktkassette

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Texte | Schreib einen Kommentar

Das Wichtigste in den Auseinandersetzungen um Macht und Urheberrecht ist doch, den Humor zu bewahren, auch wenn man manchmal das Gefühl hat, ständig der von einer Allianz aus Wirtschaft und Politik vorangetriebenen Entwicklung hinterherzulaufen. In diesem Sinne: good job, La Quadrature du Net:

Veröffentlicht unter copyright, Grundfragen, waswirunsreintun | Schreib einen Kommentar